Pumpen Inverter IPRO 400T - 11kW - 400V - 11A für Tiefbrunnenpumpe Pumpe
Beschreibung
Firma PAG Turbo GmbHist ein deutscher namhafter Anbieter, daher erhalten Sie bei uns natürlich auch ohne Probleme Ersatzteile für von uns angebotene Produkte, selbstverständlich eine Rechnung mit ausgewiesener Umsatzsteuer und haben natürlich vollen gesetzlichen Garantieanspruch.
Hier bieten wir folgendes an:
Inverter System IPRO IVR-400TFür Pumpen bis 11kW - 400V - 11ADer intelligente Pumpenregler, Modell IVR 400T, ist ein benutzerfreundliches Steuer- und Schutzgerät
für den direkten Anschluss von Dreiphasenpumpen: Tiefbrunnenpumpen, Oberflächenpumpen,
Tauchpumpen usw. mit einer Leistung von 11 kW bis 37 kW (15 PS bis 50 PS), das durch Variation der Drehzahl des Pumpenmotors einen konstanten, eingestellten Wasserdruck aufrechterhält.
Der IVR 400T ist ein dreiphasiger Frequenzumrichter, der speziell für die Steuerung der
Wasserpumpenleistung entwickelt wurde und sich so an eine Vielzahl von Bedingungen und
Anforderungen von Wasserversorgungssystemen anpassen lässt. Der IVR 400T-Antrieb ermöglicht
einen effizienteren, sichereren und intelligenteren Betrieb Ihrer Pumpe, wodurch der Energieverbrauch gesenkt und die Lebensdauer der Pumpe verlängert wird.
Das IVR 400T-Laufwerk besteht aus hochwertigen Komponenten und Materialien und verwendet die neueste Mikroprozessortechnologie. Das Modell IVR 400T verfügt über mehrere Betriebsmodi und passt sich so an unterschiedliche elektrische Installationen an. Regler der Serie IVR 400T können in Pumpengruppen mit bis zu 6 Pumpen eingesetzt werden – maximal 2 Mastergeräte und 4 Zusatzgeräte.
Eigenschaften:
1. Energieeffizienz: Im Vergleich zur herkömmlichen Methode spart das Konstantdruck-Wasserversorgungssystem
mit Frequenzumrichter 30–60 % Energie. 2. Einfache Bedienung: Alle Funktionen lassen sich per Knopfdruck ausführen, für die Programmierung sind keine Spezialisten nötig.
3. Zuverlässigkeit für langjährige Betriebspumpen: Das durchschnittliche Drehmoment und der Wellenverschleiß werden durch die Verringerung der durchschnittlichen Drehzahl reduziert,
was eine längere Lebensdauer der Pumpe gewährleistet. Die Soft-Start- und Stopp-Funktion
des Geräts ermöglicht die Vermeidung von Wasserschlägen (der Wasserschlageffekt ist ein plötzlicher Druckanstieg, der mit dem schnellen Stoppen oder Starten des Flüssigkeitsflusses einhergeht).
4. Umfassender Schutz: Das System verfügt über die umfassendste Technologie zum Schutz vor Überstrom, Überspannung, Unterspannung, Kurzschluss und Rotorblockierung sowie über die Möglichkeit, die Pumpe vor Trockenlauf zu schützen, ohne dass Sonden/Sensoren im Brunnen installiert werden müssen.
5. Möglichkeit, Controller zu Pumpengruppen mit bis zu 6 Pumpen zu verbinden. Die Gruppe wird von einem Controller gesteuert, der vom Benutzer als Hauptcontroller ausgewählt wird.
Der Rest passt die Arbeit an die Systemanforderungen an.
Verwendung:
Das Modell IVR-400 T ist überall dort nützlich, wo ein konstanter Wasserdruck in der Anlage aufrechterhalten werden muss und die Steuerung und der Schutz einer einzelnen Pumpe durch die automatische Ein- und Ausschaltung verschiedener elektrischer Anlagen gewährleistet werden müssen.
Grundparameter:
Typ: IVR 400T-4T011A0
Leistung: 11 kW
Eingangsspannung: 3~400 V
Ausgangsstromversorgung: 3~400 V
Ausgangsstrom: 25A
Maße: 26,5/16/17,2 c
Gewicht: 4,8 kg
Befestigungsloch Ø6,5mm
Technische Daten:
Steuermodus: V/F-Frequenzregelung
Anlaufdrehmoment: 0,5 Hz ± 100 %
Geschwindigkeitseinstellbereich: 1:100
Geschwindigkeitshaltepräzision: ± 1,0 %
Überlasttoleranz: 150 % des Nennstroms für 60s, 180 % des Nennstroms für 1s
Beschleunigen/Verzögern. Zeit: 0,1 - 3600s
Startfrequenz 0,01 - 10,00 Hz
Eingangsspannung: 400 V ± 15 %
Eingangsfrequenzbereich: 50/60 Hz, Jitter ±5 %
Ausgangsspannung: 0 - nominale Eingangsspannung,
Ausgangsfrequenz: 0 - 200 Hz
Programmierbarer Digitaleingang: 2-Wege-Digitalausgangsanschluss
Programmierbarer Analogeingang: V: 0–5 V
V (Fernanzeige): 0–10 V
C (Druckmessumformer): 4-20 mA
Relaisausgang: 1-Weg-Ausgang, programmierbar
OC-Ausgang: 1-Wege-Ausgang, programmierbar
Kanal zur Befehlsausführung: Drei Kanaltypen: Bedienfeld, Steuerterminal, Serieller Kommunikationsanschluss. Wählen Sie 1 und 2 für den Hauptantrieb und 3 für Zusatzgeräte. Integrierter PID-Regler: Erweiterte PID-Reglerarithmetik zur Unterstützung von geschlossenen Regelkreisen.Stall Speed Control: Automatische Strom- und Spannungsbegrenzung während der Arbeitszeit, Master-Laufwerksanschluss: RS485-erweiterbares Design, ein Laufwerk im System kann Master sein und andere
Hilfslaufwerke (maximal vier) steuern, um im Kommunikationsmodus zu arbeiten. Der Hauptantrieb sendet
PID-Rückkopplungsinformationen an die Hilfsantriebe und überwacht deren Status in Echtzeit.
Ausfälle von Hilfsantrieben haben keine Auswirkungen auf andere Antriebe. Wassermangelschutz: Wenn der Antrieb erkennt, dass der Leitungsdruck niedriger ist als der eingestellte
Wassermangeldruckwert, stellt das System automatisch den Betrieb ein. Nach einer gewissen Zeit
erfolgt in bestimmten Fällen ein automatischer Neustart. Wenn der Druck wieder normal ist,
funktioniert das System normal.
Andernfalls stoppt das System automatisch, was die Lebensdauer der Pumpe im Leerlauf maximal verlängert. Hochdruckalarm: Wenn der Druck den eingestellten Wert überschreitet, stoppt das System automatisch den Betrieb, wodurch Schäden an Rohren durch zu hohen Druck vermieden werden können.
Automatischer Energiesparmodus: Reduziert die Ausgangsspannung bei geringer Last automatisch, um Strom zu sparen. Passworteinstellung: Das 4-Bit-Passwort kann mit Zahlen ungleich Null eingestellt werden. Nach dem Verlassen der Einstellungsoberfläche ist das Passwort 1 Minute lang gültig. Parametersperre: Geben Sie an, ob ein Parameter im laufenden Zustand gesperrt oder bei fehlerhafter Bedienung gestoppt wird. Betriebsbedingungen. Installation: Die Installation sollte unter Bedingungen erfolgen, die frei von direkter Sonneneinstrahlung, Staub, korrosiven und brennbaren Gasen, Ölnebel, Wasserdampf und Feuchtigkeit sind. Höhe: Unter 1.000 m, über 1.000 m gibt es Auswirkungen auf die Leistung. Bei steigender Temperatur die Kapazität alle 100 m um 1 % reduzieren.
Umgebungstemperatur –10°C bis +40°C
Betrieb mit reduzierter Leistung bei 40°C bis 50°C.
Luftfeuchtigkeit ≤ 95 % relative Luftfeuchtigkeit, keine Wasserkondensation.
Vibration <5,9 m/s² (0,6 G)
!!! Andere Größen bis 45kW auf Anfrage !!